Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen. Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.
ikoehne
SPD wirft Weber „energiepolitisches Irrlichtern” vor - EVP-Spitzenkandidat Weber hat angekündigt, Nord Stream 2 stoppen zu wollen. Die SPD hält das für falsch, die Abhängigkeit vom US-Fracking würde steigen.
ikoehne
Fracking, das Aufbrechen tiefer Gesteinsschichten, um an Erdgas zu gelangen, ist in Deutschland nach wie vor umstritten. Nach einem kurzzeitigen Verbot 2012 ist es seit 2016 unter Auflagen erlaubt. Doch genau diese Auflagen sollen in Niedersachsen von Fracking-Firmen umgangen worden sein, kritisiert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU).
ikoehne
Der britische Radsport-Rennstall Team Sky wird demnächst anders heißen: Denn Sky zieht sich Ende des Jahres als Sponsor beim Branchenführer des Straßenradsports zurück. Mittlerweile gibt es offenbar zwei Interessenten für seine Nachfolge – einer davon könnte toxisch für das Team sein.
ikoehne
Pläne für Subventionierung von Fracking-Gas in Deutschland
ikoehne
Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab
ikoehne
Der Druck aus den USA war für Merkel anscheinend zu groß geworden. Im Oktober 2018 ging Bundeskanzlerin Merkel auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump ein, die Flüssiggaslieferungen aus den USA nach Deutschland zu ermöglichen.
ikoehne
Das Thema Fracking hat in Kolumbien eine landesweite Debatte entfacht. Während die Position der Regierung unter Iván Duque unklar bleibt, zeigt der Privatsektor starkes Interesse an dieser Methode zur Erdölförderung. Das Interesse am Fracking schien in Lateinamerika zunehmend an Boden zu verlieren....
ikoehne